Marmomac 2025: Trends, Technologien und Zukunftsthemen – ein Bericht aus Verona
From September 23-26, 2025, Verona will once again become the global center of the natural stone world with MarmoMac. The 59th edition of the fair brings over 12 halls and 8 outdoor areas full of natural stone, machinery and design ideas, a must-attend event for everyone working with stone.
For us at Drylayout (DDL), the fair is more than an industry event. We develop digital workflows for natural stone: from planning individual slabs and offcuts to digital warehouse management and offer handling. That’s exactly why we follow the trends so closely: what is presented in Verona reflects what our customers will need tomorrow, and we translate these impulses into software that makes everyday work easier.
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
A dominant theme in 2025 is the circular economy. Companies are showing how offcuts can be turned into mosaics, wall panels, or furniture instead of ending up in as waste. Machine manufacturers focus on energy efficiency: multi-wire saws, optimized cooling circuits and resource-saving polishing technology reduce consumption.
Dieses Umdenken ist nicht nur ökologisch motiviert, sondern auch wirtschaftlich. Wer Verschnitte klug vermarktet, steigert Margen und erschließt neue Märkte. Auf der Planungsebene wird deutlich: Je besser die Materialausnutzung schon in der Entwurfsphase sichtbar ist, desto einfacher lässt sich Nachhaltigkeit umsetzen. Hier docken Tools wie unser Yield-Optimierungsmodul an – Verschnitte bleiben nicht unsichtbar, sondern werden Teil des Geschäftsmodells.
Digitalisierung: von Robotik bis E-Commerce
MarmoMac zeigt eindrucksvoll, wie tief die Digitalisierung in die Branche eingedrungen ist.
- Robotik & CNC: Maschinen fertigen Muster und Ornamente, die von Hand kaum machbar wären.
- IoT & Predictive Maintenance: Sensoren überwachen Bearbeitungsmaschinen und melden Wartungsbedarf, bevor Ausfälle auftreten.
- BIM & 3D-Planung: Architekten integrieren Naturstein nahtlos in digitale Gebäudemodelle.
Das Plus Theatre macht diese Entwicklung zum Thema. Unter dem Motto "Techno-Artisan" wird diskutiert, wie sich handwerkliche Sensibilität mit algorithmischer Präzision verbindet.
Auch der Vertrieb wird digital: virtuelle Showrooms und E-Commerce-Plattformen für Platten und Blöcke nehmen zu. Genau hier schlägt die Brücke zu uns: Mit der Slab Gallery von DDL können Händler und Produzenten ihre Bestände digital präsentieren, Kunden weltweit zugänglich machen und direkt daraus Angebote generieren. Digitalisierung wird so nicht zum Selbstzweck, sondern zum Werkzeug für internationale Reichweite.
Our online inventory management and digital quote generation solutions directly address these digitalization trends.
Materialien und Oberflächen: Vielfalt & Innovation
2025 zeigt die Materialwelt vielfältiger denn je:
- Klassische Marmore wie Carrara, Travertin oder Nero Marquina bleiben etabliert.
- Engineered Stones (Quarzkomposite, Keramik, Sinterstein) gewinnen durch Alltagstauglichkeit und große Formate.
- Neue Oberflächen mit Anti-Flecken-, Anti-Kratz- oder selbstheilenden Beschichtungen erhöhen die Funktionalität.
- Sensorische Innovationen: transluzente Quarzite, die mit LED-Licht spielen, oder Klanginstallationen, die Stein akustisch erlebbar machen.
This diversity is both opportunity and challenge. Customers no longer want to see just small sample pieces, but realistic visualizations. This is exactly what digital layouts enable: grain patterns, joint images and surface combinations can be displayed in original size, an approach we translate directly into projects with DDL.
Design- und Lifestyle-Trends
Gestalterisch wird 2025 von Themen dominiert, die Stein emotional neu aufladen:
- Dunkle Romantik, dunkle, erdige Farben und dramatische Maserungen.
- Tägliche Dekadenz, Luxus im Alltag, Naturstein in Küche, Bad und Büro.
- Emotionales Wohlbefinden, Räume, die durch Stein beruhigend und atmosphärisch wirken.
A highlight will be the "Sounds of Marble" playlist, which translates original sounds from quarries into a sensual soundscape. This is no longer just about surfaces, but about atmosphere, stone as part of the lifestyle.
Wissenstransfer und Vernetzung
The MarmoMac Academy offers specialist lectures that are recognized with continuing education points (RIBA, AIA). For architects, this is the opportunity to deepen their knowledge, from material science to digital applications.
The Stone Next exhibition goes even further: Here, research and design projects are shown that combine culture, architecture and technology. An example: generative algorithms design patterns that robots then mill into marble, art and craftsmanship merge digitally.
Globale Märkte und strategische Fragen
Auch die wirtschaftliche Dimension ist in Verona spürbar:
- Premium-Märkte für edlen Marmor bleiben stabil, besonders im Luxusbau.
- Engineered Stones erobern mittlere Preissegmente.
- Logistik & Geopolitik: Frachtkosten, Zinsen und internationale Spannungen beeinflussen Verfügbarkeit und Preise.
- Neue Zielgruppen: Architects and designers are increasingly in focus, the fair is consciously opening up in this direction.
Für Händler bedeutet das: Wer international denkt, braucht transparente Bestände, schnelle Angebotserstellung und digitale Schnittstellen. Genau hier setzen Lösungen wie DDL an.
Fazit: MarmoMac als Trendkompass
MarmoMac 2025 macht deutlich, wohin die Branche steuert: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Materialinnovation und emotionale Designtrends.
For us at DDL, the fair is like a trend compass. It shows us where the journey is heading, and we translate these movements into software that supports businesses, architects and dealers in everyday life. From planning individual slabs, to digital inventory management, to quote generation with just a few clicks: Our tools emerge from dialogue with the impulses we absorb in Verona.
Wer seinen Besuch vorbereitet, sollte bewusst Zeit für das Plus Theatre, die Academy und die neuen Materialien neben den Hallenrundgängen einplanen. Denn hier entsteht das Bild, wie Naturstein in Zukunft gedacht und genutzt wird.
And if we've learned one thing from years of trade fair experience: The most exciting conversations don't start at the trade fair booth, but where we ask ourselves together, how do we turn these trends into concrete projects?
Entdecken Sie die Aussteller von MarmoMac 2025
Bereit, die Unternehmen zu entdecken, die diese Trends vorantreiben? Nutzen Sie unseren interaktiven Aussteller-Navigator, um die perfekten Partner für Ihre Projekte zu finden.
Durchsuchen Sie 1.189 Aussteller mit interaktiver Karte